

verwendete stauden: prachtscharte, segge, astilbe, phlox, glockenblumen, edel- & kugeldisteln, sonnenhut, sitzende katzenminze.
das ganze ist (natürlich
) noch nicht vollständig - es fehlen noch jede menge kleinerer stauden und vor allem bodendecker, damit das unkraut nicht so durchkommt.

eingerahmt wird das ganze durch gräser (chinaschilf) und gehölze (rhododendron, wacholder, thuja - und hoffentlich bald eine schöne tulpenmagnolie) auf der einen seite und sträucher (hartriegel, flieder, gartenhibiskus...) auf der anderen seite...
mal schauen, wie die pflanzen angehen und wie es dann im kommenden jahr aussieht...
Das sieht wirklich klasse aus. - War bestimmt viel Arbeit.
AntwortenLöschen