
wir bleiben - wenn ich das richtig verstanden habe - vorerst ca. 30 cm unter dem niveau des bebauten nachbargrundstückes, um später noch (mehr) mutterboden, pflastersteine und ähnliches unterzubringen. wenn die werten herren sich nicht verschätzt haben, sollte das alles halbwegs passen.
besprochen wurde auch der 'grobe' zeitplan: nächste woche buddeln, übernächste woche bodenplatte und darauf die woche wird gerichtet.


das thema doppelflügeltür stand ebenfalls wieder auf dem plan: in den neu ausgesuchten fabrikaten haben wir die wahl zwischen 400 € und 800 € zuzahlung - aber auch hier ist noch nicht alles klar. scheinbar fehlt die gegenrechnung des "glaseinsatzes" gemäß vertrag... also nachhaken.
apropos nachhaken: im gestrigen eintrag verwies ich ja auf die statik des hauses. hier ergibt sich ein statisch kleineres (wenn man 1 cm mögliches balkenbiegen als klein bezeichnen kann?!), optisch dafür aber recht großes problem: ein querträger wird wohl sichtbar das wohnzimmer zieren (müssen!) - leider. eine wirkliche alternative gibt es leider nicht...

nichtsdestotrotz: der countdown läuft!
Hey super, bei euch geht es ja richtig los. Wir drücken euch die Daumen, dass von nun an alles so läuft wie ihr es euch vor stellt....oder zumidest das meiste..LG vom Bodensee
AntwortenLöschen